Das Tal der Loire - der Inbegriff des romantischen Frankreichs. Der ländliche Charme der Region steht dem kulturellen Reichtum ihrer Städte in nichts nach. Aber natürlich sind es zuallererst die Schlösser, für die die Loire zu Recht berühmt ist. Könige, Lehnsherren und Hofdamen, verführt vom landschaftlichen Reiz des Loiretales, ließen sich hier im „Garten Frankreichs“ mehrere hundert Schlösser, Herrenhäuser und verträumte Residenzen erbauen. Villandry, Langeais, Ussè, Chinon, Saumur, Azay-le-Rideau, Chenonceau, Chaumont, Blois, Chambord - um nur die Wichtigsten zu nennen.
Während eines einzigen Tages kann sich die Atmosphäre des Flusses ins Gegenteil verkehren: Die nebelig-düstere Melancholie, die von den Franzosen „grisaille“ genannt wird (was im Französischen noch immer poetisch klingt), kann plötzlich einem gloriosen Sonnenuntergang weichen, der die Landschaft in zarte Pastelltöne taucht! Was liegt also näher, als diese wohl faszinierendste Region Frankreichs per Rad zu erkunden?
1. Tag Orléans – individuelle Anreise
Orléans ist der Heimat von Jeanne d'Arc. Ihr Reiterstandbild steht auf dem zentralen Platz der historischen Altstadt, dem Place du Martoi. Von hier bummeln Sie durch enge Gassen mit vielen kleinen, charmanten Geschäften und Cafes bis zur mächtige Cathédrale Sainte-Croix (13.Jh). So stimmen Sie sich perfekt ein auf ein paar wundervolle Radtage an der Loire.
2. Tag Orléans – St. Dyé / Beaugency ca. 45 km
Die heutigen Strecken entlang der Loire verlaufen teilweise auf Radwegen, teilweise auf wenig befahrenen Straßen. Nach der Besichtigung der Kathedrale von Clery St. Andrè erwarten Sie Schloss Meung-sur-Loire und das Chateau Dunoir mit dem schönen, mittelalterlichen Zentrum von Beaugency. Durch eine Landschaft, die von Wasser und bäuerlicher Kultur geprägt ist, gelangen Sie zum kleinen und reizenden Flusshafen St. Dyé.
3. Tag Beaugency / St. Dyé – Blois ca. 40 km
Vom riesigen Park von Schloss Chambord, das für seine 380 Schornsteine bekannt ist, radeln Sie durch die herrlich großen Wälder von Boulogne zum Schloss von Cheverny. Auf dem nachfolgenden Abschnitt können Sie den Blick auf Schloss Beauregard genießen. Danach fahren Sie durch den Wald von Roussy bis Blois.
4. Tag Blois – Amboise ca. 45 km
Nach der Besichtigung von Blois, bei der das imposante Schloss nicht fehlen darf, radeln Sie auf Waldwegen ins Dörfchen Onzain und danach weiter zum Schloss Chaumont, das auf einem Hügel am Ufer des Flusses errichtet wurde. Von hier folgen Sie der Loire nach Amboise. Hier kann ein weiteres Schloss und der Wohnsitz Leonardo da Vincis besichtigt werden, in dem er seine drei letzten Jahre verbrachte.
5. Tag Amboise – Tours ca. 50 km
Ein weiterer herrlicher Radtag erwartet Sie. Durch den Wald von Amboise erreichen Sie das Wasserschloss Chenonceau, das auch das Schloss der Damen genannt wird und dessen wunderschöne Gärten eine Schleife des Flusses Cher prachtvoll schmücken. Der Wasserlauf der Cher begleitet Sie bis nach Tours. Beliebt ist die Rast an der Residenz Nitray mit seinen berühmten Weinkellern.
6. Tag Tours – Chinon ca. 55 km
Von Tours aus radeln Sie auf einem wunderschönen Radweg zum Schloss Villandry, das für seine Gärten auf drei verschiedenen Ebenen berühmt ist. Sie folgen der Loire ins malerische Städtchen Langeais, ein idealer Ort für eine stimmungsvolle Rast. Die Route führt Sie nach Usse, wo sich das Dornröschen-Schloss befindet. Am Ende des Tages erwartet Sie Chinon.
7. Tag Chinon – Saumur ca. 35 km
Die Route schlängelt sich auf kleinen Landwegen zum Zusammenfluss von Loire und Vienn. Sie gelangen nach Savigny en Véron und zu dem kleinen, idyllischen Dörfchen Candes St-Martin. Nicht weit davon wartet das Schloss von Montsoreau auf Sie. Von hier aus können Sie ein ganz besonderes Panorama genießen. Über die Königsabtei von Fontevraud gelangen Sie nach Saumur, der Perle von Anjou.
8. Tag Saumur – individuelle Abreise oder Verlängerung